
BGM - Gesundheitsprävention

Gutes Gesundheitsmanagement gehört zur Unternehmenskultur
Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst die Steuerung und Integration aller betrieblichen Aktivitäten, die Gesundheit und Wohlbefinden erhalten und fördern sollen. Gemeinsam entwickeln und implementieren wir Präventionsmaßnahmen – mit nachhaltiger Wirkung – für Ihr Unternehmen.
​
Der Mensch verbringt im Schnitt 61.320 Stunden seiner Lebenszeit bei der Arbeit. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Zeit so angenehm und produktiv wie möglich zu gestalten. Denn das Potenzial eines jeden Mitarbeiters ist die wertvollste Ressource und die Basis für den dauerhaften Erfolg eines Unternehmens. Nur wer motiviert seiner Arbeit nachgeht und sich im betrieblichen Umfeld wohlfühlt, kann seine Leistung voll einbringen.

Gesundheitsmaßnahmen
Ziel der Gesundheitsmaßnahmen ist der Auf- und Ausbau umfassender Gesundheitskompetenzen Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Belastungen und Beanspruchungen am Arbeitsplatz. Persönliche Coachings, individuelle Strategien zum Belastungsmanagement und eine begleitende Supervision sind wesentlicher Bestandteil.
Unser Angebot kann dabei sowohl im Bereich Muskel-Skelett als auch Stressmanagement durchgeführt werden. Unter Einbezug Ihrer Mitarbeiter werden die Arbeitsplatzverhältnisse während eines Arbeitsplatzprogrammes optimiert, damit sich Investitionen in die Arbeitsumgebung als wirkungsvoll erweisen, wenn die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz mitgestalten und v.a. auch adäquat nutzen.
Ernährungsberatung
Eine Ernährungsberatung in Unternehmen kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein und sowohl für die Mitarbeiter als auch für das Unternehmen Vorteile bieten. Hier einige zentrale Aspekte:
​
1. Gesundheit der Mitarbeiter fördern
Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle für das allgemeine Wohlbefinden. Durch Ernährungsberatung können Mitarbeiter lernen, wie sie sich gesünder ernähren, was das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Übergewicht verringern kann. Langfristig kann dies zu weniger Krankheitstagen führen.
2. Produktivität steigern
Gesunde Ernährung hat nachweislich positive Auswirkungen auf die mentale Leistungsfähigkeit. Mitarbeiter, die sich ausgewogen ernähren, sind oft konzentrierter, leistungsfähiger und weniger anfällig für Müdigkeit oder Energietiefs während des Arbeitstages.
3. Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen
​
Gesundheitsprogramme, wie Ernährungsberatung, tragen zur Mitarbeiterbindung und -motivation bei. Mitarbeiter fühlen sich wertgeschätzt, wenn das Unternehmen in ihr Wohlbefinden investiert. Das kann das Betriebsklima verbessern und die Motivation fördern.
4. Kosten senken
​
Gesündere Mitarbeiter bedeuten oft geringere Krankenstandskosten. Langfristig können Unternehmen von reduzierten Gesundheitskosten profitieren, wenn ernährungsbedingte Krankheiten und damit verbundene Fehltage sinken.
​
5. Bewusstsein für nachhaltigen Konsum stärken
Ernährungsberatung kann auch das Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schärfen, was in Unternehmen mit einer starken CSR-Strategie (Corporate Social Responsibility) zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Umstieg auf gesündere, umweltfreundlichere Essensangebote kann das Image des Unternehmens verbessern.


Seminare & Workshops
Die Themengebiete unserer Seminare & Workhops umfassen das ganze Spektrum der körperlichen und psychischen Gesundheit.
Diese reichen von Stressmanagement und Burn-out, hinzu Führungsthemen (wie z. B. Führen auf Distanz), bis zu Resilienztraining oder Ernährungsberatung. Je nach Bedarf, passen wir unsere Seminare zeitlich und inhaltlich an bzw. entwickeln nach Absprache auch weitere Schwerpunkte. Bei unseren Seminaren erleben Sie Professionalität mit der nötigen Portion Humor.
Dabei steht die persönliche Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiter stets im Vordergrund. "Hilfe zur Selbsthilfe" ist hier sicherlich der Schlüsselslogan!
​
​